[22.02.2025]
Biographie
Ich bin Organistin, Querflötistin und Chorleiterin. Das Musikmachen begeistert mich schon seit ich denken kann. Meine Leidenschaften sind das herausfordernde Orgelspiel ebenso wie die bezaubernde Flötenmusik und das Chorleiten.
Lena Anna Marie Bade wurde am 12. Dezember 2006 in Wolgast geboren. Ihre musikalische Ausbildung begann mit zwei Jahren an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam bei Claudia Szperlinski in der "Musikalischen Früherziehung" im Kindergarten Seebad Lubmin.
Mit vier Jahren schon begleitete sie oft ihren großen Bruder Benjamin nach Wolgast und wollte dort unbedingt bei Carola Baltsch Blockflöte lernen.
Ab Mai 2011 begann der Blockflötenunterricht an der Musikschule.
Seit August 2012 hatte Lena Unterricht auf der Querflöte bei Maria Schüler. 2021 wechselte sie zu Annette Held an die Musikschule Stralsund.
Seit Januar 2015 folgt der Klavierunterricht, den Lena nach wie vor bei Agnes Rabast an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam hat.
Im Oktober 2017 saß Lena zum ersten Mal an der Orgel; in der Petri-Kirche zu Lubmin ermöglichte dies Dorothea Laack, ehemalige Kantorin der Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen; seitdem erhält Lena auch Orgelunterricht. Vorerst unterrichtete Stefan Müller - Musiklehrer und Chorleiter des Demminer Musikgymnasiums. Mit ihm nahm sie auch das erste Mal in der Kategorie Orgel bei "Jugend Musiziert" teil: 2018 erreichte Lena bereits den Landeswettbewerb, wo sie einen zweiten Preis erspielte. Leider musste Stefan Müller danach seine Schülerin abgeben. Glücklicherweise hatte Prof. Frank Dittmer, damaliger LKMD und jetziger Leiter der Greifswalder Bachwoche, einen Platz frei und unterricht Lena seitdem an der Greifswalder Domorgel.
Lena Anna Marie nahm seit 2012 jährlich mehrfach am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil - solistisch und auch meist im Ensemble - und erreichte auf Regional –, Landes – und Bundesebene 1. und 2. Preise.
Auch auf dem Landeschorfest bzw. dem Leistungssingen des Chorverbandes Mecklenburg-Vorpommerns ist sie schon einige Male gewesen. Dort traten der Jugendchor des Wolgaster Runge-Gymnasiums und die Wolgaster Vokalisten unter der Leitung von Fred Winter auf, doch auch Lena und andere Schülerinnen bekamen dort die Möglichkeit, vor dem Chor zu stehen. Schon seit der fünten Klasse, also seit 2017, nimmt Lena bei Fred Winter, dem Musiklehrer des Wolgaster Runge-Gymnasiums, Unterricht im Dirigieren und Chorleiten.
Im Oktober 2019 absolvierte Lena die D-Schein-Prüfung an der Orgel.
Seit 2021 bereitete sie sich im Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft zu Greifswald auf die C-Schein-Prüfung in den Fächern Orgel und Chorleitung vor, deren theoretischen Teil sie im Herbst 2023 bestand. Im April 2024 legte Lena erfolgreich den praktischen Prüfungsteil ab und darf somit den Titel einer C-Kirchenmusikerin tragen.
Prägend für Lena waren die Praktika im (kirchen-)musikalischen Bereich. So lernte sie 2022 die Arbeit ihres Orgellehrers Fank Dittmer näher kennen, der Leiter der Bachwoche ist und als Professor im Fach Chorleitung in Greifswald arbeitet. 2023 verbrachte Lena zwei Wochen in der Rostocker Kantorei St. Johannis an der Seite von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer und im letzten schulischen Praktikum besuchte sie die Kirchenmusikhochschule Bayreuth. Dort lernte sie auch das Geschehen an der Stadtkirche durch den KMD Michael Dorn kennen, bevor sie für die zweite Praktikumswoche in den Norden zurückkehrte; beim Orgelbaumeister Johann Gottfried Schmidt gewann sie einen Einblick in die Arbeit des Orgelbaus, besuchte Orgeln im Rostocker Umland und baute sogar ihre erste eigene Holzpfeife!
Lena Anna Marie Bade wurde am 12. Dezember 2006 in Wolgast geboren. Ihre musikalische Ausbildung begann mit zwei Jahren an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam bei Claudia Szperlinski in der "Musikalischen Früherziehung" im Kindergarten Seebad Lubmin.
Mit vier Jahren schon begleitete sie oft ihren großen Bruder Benjamin nach Wolgast und wollte dort unbedingt bei Carola Baltsch Blockflöte lernen.
Ab Mai 2011 begann der Blockflötenunterricht an der Musikschule.
Seit August 2012 hatte Lena Unterricht auf der Querflöte bei Maria Schüler. 2021 wechselte sie zu Annette Held an die Musikschule Stralsund.
Seit Januar 2015 folgt der Klavierunterricht, den Lena nach wie vor bei Agnes Rabast an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam hat.
Im Oktober 2017 saß Lena zum ersten Mal an der Orgel; in der Petri-Kirche zu Lubmin ermöglichte dies Dorothea Laack, ehemalige Kantorin der Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen; seitdem erhält Lena auch Orgelunterricht. Vorerst unterrichtete Stefan Müller - Musiklehrer und Chorleiter des Demminer Musikgymnasiums. Mit ihm nahm sie auch das erste Mal in der Kategorie Orgel bei "Jugend Musiziert" teil: 2018 erreichte Lena bereits den Landeswettbewerb, wo sie einen zweiten Preis erspielte. Leider musste Stefan Müller danach seine Schülerin abgeben. Glücklicherweise hatte Prof. Frank Dittmer, damaliger LKMD und jetziger Leiter der Greifswalder Bachwoche, einen Platz frei und unterricht Lena seitdem an der Greifswalder Domorgel.
Lena Anna Marie nahm seit 2012 jährlich mehrfach am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil - solistisch und auch meist im Ensemble - und erreichte auf Regional –, Landes – und Bundesebene 1. und 2. Preise.
Auch auf dem Landeschorfest bzw. dem Leistungssingen des Chorverbandes Mecklenburg-Vorpommerns ist sie schon einige Male gewesen. Dort traten der Jugendchor des Wolgaster Runge-Gymnasiums und die Wolgaster Vokalisten unter der Leitung von Fred Winter auf, doch auch Lena und andere Schülerinnen bekamen dort die Möglichkeit, vor dem Chor zu stehen. Schon seit der fünten Klasse, also seit 2017, nimmt Lena bei Fred Winter, dem Musiklehrer des Wolgaster Runge-Gymnasiums, Unterricht im Dirigieren und Chorleiten.
Im Oktober 2019 absolvierte Lena die D-Schein-Prüfung an der Orgel.
Seit 2021 bereitete sie sich im Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft zu Greifswald auf die C-Schein-Prüfung in den Fächern Orgel und Chorleitung vor, deren theoretischen Teil sie im Herbst 2023 bestand. Im April 2024 legte Lena erfolgreich den praktischen Prüfungsteil ab und darf somit den Titel einer C-Kirchenmusikerin tragen.
Prägend für Lena waren die Praktika im (kirchen-)musikalischen Bereich. So lernte sie 2022 die Arbeit ihres Orgellehrers Fank Dittmer näher kennen, der Leiter der Bachwoche ist und als Professor im Fach Chorleitung in Greifswald arbeitet. 2023 verbrachte Lena zwei Wochen in der Rostocker Kantorei St. Johannis an der Seite von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer und im letzten schulischen Praktikum besuchte sie die Kirchenmusikhochschule Bayreuth. Dort lernte sie auch das Geschehen an der Stadtkirche durch den KMD Michael Dorn kennen, bevor sie für die zweite Praktikumswoche in den Norden zurückkehrte; beim Orgelbaumeister Johann Gottfried Schmidt gewann sie einen Einblick in die Arbeit des Orgelbaus, besuchte Orgeln im Rostocker Umland und baute sogar ihre erste eigene Holzpfeife!