[10.06.2024]
Kurse und Camps
Von "B" wie Bachwoche bis "Z" wie Zingster Sommersingwoche - hier erfahren Sie und erfahrt ihr, welche Kurse und Projekte ich u.a. schon besucht habe.
Bachwoche
In Greifswald findet seit über 75 Jahren die Greifswalder Bachwoche statt. Seit ein paar Jahren leitet diese Prof. Frank Dittmer, der mich seit 2018 an der Orgel unterrichtet.
2022 durfte ich das erste Mal selbst mitwirken: unter der Leitung von Dorothea Laack habe ich damals die Domkinderchöre am Klavier begleitet, auch auf der Querflöte durfte ich bei den Kinderchorkonzerten in den folgenden Jahren mitspielen.
2022 durfte ich das erste Mal selbst mitwirken: unter der Leitung von Dorothea Laack habe ich damals die Domkinderchöre am Klavier begleitet, auch auf der Querflöte durfte ich bei den Kinderchorkonzerten in den folgenden Jahren mitspielen.
Ferienkurs Herford
Zweimal bekam ich die Gelegenheit während eines Ferienkurses an der Herforder Hochschule für Kirchenmusik Unterricht in verschiedenen Fächern zu nehmen und zu hospitieren. Es war eine sehr gute Gelegenheit, die Hochschule und (zukünftige) Student*innen kennenzulernen und natürlich musikalisch neue Erfahrungen zu sammeln!
JugendOrgelForum Stade
Im Jahr 2021 besuchte ich das erste Mal das Stader JugendOrgelForum und somit gleich vier neue Orgeln sowie die Stadt an sich. Durch Unterricht bei mehreren Musikpädagog*innen wurde ein Einblick nicht nur ins Orgelliteraturspiel sondern auch in Improvisation möglich. Außerdem ist das "JOF" ein toller Treffpunkt junger Organist*innen und immer ein schönes Sommercamp.
Junge Waldorf Philharmonie
2023 ging es für mich in die Nähe von Stuttgart; dort probte in einer Waldorfschule die Junge Waldorf Philharmonie. Durch meine Querflötenprofessorin, deren Schülerin dort absagen musste, durfte ich relativ spontan daran teilnehmen, was eine sehr intensive Übephase der u.a. 4. Sinfonie von Tschaikovsky und Elgars Cellokonzert, zwei wunderschöner Werke, mit sich brachte. Die Zeit vor Ort war auch etwas ganz besonderes - von den Proben über spannenden Zeitvertreib dazwischen bis hin zu den Konzerten war die zweiwöchige Reise ein großes Abenteuer und brachte mir viele musikalische Erfahrung im Orchesterspiel!
Landesjugendorchester
Das Landesjugendorchester MV besuchte ich in der Winterarbeitsphase 2023 das erste Mal und seitdem in den darauffolgenden Winter-APs. Sie fand für mich bisher immer auf dem Schloss Drei-Lützow statt, das in meiner ersten AP einen leicht winterlichen Glanz hatte und beim zweiten Mal schon ganz frühlingshaft wirkte - immer eine Reise wert. Auch musikalisch und gesellschaftlich waren die LJOs sehr wertvoll und rundum schön. :)
YARO und Young International Orchestra
Im Sommer 2022 nahm ich beim internationalen Orchesterprojekt der YARO (young academy Rostock) teil; eine Kooperation mit Musiker*innen aus Österreich, Lettland und Deutschland. Die Freizeit in Riga war meine erste Orchestererfahrung und mein erster Besuch im Baltikum - eine sehr schöne und prägende Zeit.
Seit 2018 bin ich im Netzwerk der YARO und habe somit einmal im Monat Querflötenunterricht bei Frau Prof. Anne-Elisabeth Ramsenthaler. Neben dieser tollen Art der Förderung bietet die YARO auch Konzertgelegenheiten in angenehmen und renommierten Rahmen.
Seit 2018 bin ich im Netzwerk der YARO und habe somit einmal im Monat Querflötenunterricht bei Frau Prof. Anne-Elisabeth Ramsenthaler. Neben dieser tollen Art der Förderung bietet die YARO auch Konzertgelegenheiten in angenehmen und renommierten Rahmen.
Zingster Sommersingwoche
Im Jahr 2019 durfte ich das erste Mal bei der Zingster Sommersingwoche teilnehmen. Die Woche in großer Gemeinschaft und lebendiger Musik (ver-)bindet so sehr, dass seitdem kein Sommer ohne den "Zingster Singkreis" verstrich!